SPONSORING

Cheer Strike

Nervenkitzel und Adrenalin kombiniert mit Expertise und Höchstleistung das ist Cheer Strike. Die Cheerleading Gruppe wurde im Juni 2017 von Janine Resch und Jurij Seitenzahl gegründet und ist seit März 2020 eine eigene Abteilung der TSV Rot- Weiss Auerbach 1881 e.V. Die Abteilung verfolgt das Ziel Sportler/-innen langfristig und zielführend zu fördern und Cheerleading sowohl als Leistungs- als auch als Breitensport anzubieten. Mit unseren aktuell 166 Mitgliedern, darunter 129 aktive Sportler/-innen, sind wir eine stetig wachsende Abteilung, in der über 50 % der aktiven Sportler/innen regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen. Aufgrund der sehr erfolgreichen Präsentation auf Meisterschaften und auch durch Auftritte und Veranstaltungen im Umkreis konnte die Abteilung schnell neue Mitglieder generieren. Allerdings wird das Wachstum durch fehlende Trainingszeiten bedingt durch erschöpfte Hallenkapazitäten stark eingeschränkt. Deshalb erklären wir auf den folgenden Seiten, wie eine Fertigbauhalle für Trainingszwecke im Bereich Cheerleading genutzt werden kann.

884m²

soll die neue Halle haben und damit genug Platz, um langfristig effizient mit einem stetig wachsenden Verein unter optimalen Bedingungen trainieren zu können.

150 Mitglieder

alleine in der Abteilung Cheerleading warten sehnsüchtig darauf, ihren Leistungsstand durch mehr Trainingszeiten zu verbessern.

7 Teams

in allen Altersklassen wurden bisher, nur 3 Jahre nach der Gründung, bei Cheer Strike aufgebaut.

30 Stunden

Training pro Woche ist zum aktuellen Zeitpunkt der Bedarf von Cheer Strike, welcher durch die neue Halle endlich gedeckt werden könnte.

Cheer Strike Gym

Nach langer Vorbereitungszeit geht das Projekt einer eigenen Sporthalle für die Abteilung Cheerleading der TSV Rot – Weiß 1881 Auerbach e.V. in die nächste Phase. Unser Ziel ist es, die Halle im Jahr 2022 fertigzustellen und ab diesem Zeitpunkt unseren Trainingsbetrieb in einem sportartgerechten Umfeld weiterzuführen. Durch den Bau einer eigenen Halle bietet sich für uns die Möglichkeit, die Trainingszeiten unserer Teams auszuweiten, die Trainingsbedingungen zu verbessern und unseren Sportlern ein Training auf höchstem Niveau zu bieten. 

AUFBAU

In der 884 Quadratmeter großen Halle werden sich zwei meisterschaftsgroße Trainingsflächen (14×14 Meter) befinden. Eine Fläche ist als ein sogenannter Hard Floor (leicht gepolsterte Bodenfläche) geplant, die andere Fläche als Spring Floor (Schwungboden mit Sprungfedern). Zusätzlich zu dieser Ausstattung wird eine Tumblingbahn errichtet, die unseren Sportlern die Möglichkeit bietet, Turnelemente noch schonender auf einem besonders gut gefederten Boden zu erlernen. Neben den verbesserten Trainingsmöglichkeiten wird ein Aufenthaltsraum für die Sportler und Trainer eingerichtet, indem die Sportler die Möglichkeit erhalten, Besprechungen sowie Vor- und Nachbereitungen des Trainings durchzuführen und das Training der anderen Teams zu beobachten und in sportlicher Atmosphäre zusammenzusitzen.

NUTZEN

Durch den Bau bietet sich uns die Möglichkeit so zu trainieren, wie es für Cheerleader anderer Teams schon seit langer Zeit möglich ist. Wir können die Trainingszeiten erweitern und mit unseren Teams effizienter trainieren, da auch bei Doppelbelegungen jedes Team auf einer den Wettkampfbedingungen entsprechenden Fläche trainieren kann. Durch getrennte Soundsysteme für beide Flächen sowie einer Trennwand können Individualbereiche für zeitgleich trainierende Teams geschaffen werden. Darüber hinaus können wir einen sportartgerechten Untergrund für die Trainingseinheiten zur Verfügung stellen und durch Sprung- und Federböden unsere Sportler auf lange Sicht deutlich besser schonen und Verletzungen vorbeugen. Des Weiteren können neue Elemente vielfältiger erlernt werden. Insgesamt kann so die Professionalität im Trainingsbetrieb gesteigert werden. All diese Faktoren führen zu einem hochwertigen Training und bieten uns die Chance, unsere Vision, nämlich eine auf die Sportart spezialisierte, leistungsstarke und professionelle Abteilung zu werden, langfristig zu verwirklichen.
Von diesem neuen Trainingsraum profitieren zudem nicht nur wir als Abteilung Cheerleading. Durch den Bau der Halle wird auch ein Ort für den Schul- und Kindergartensport geschaffen. Die Überlastung anderer Sporthallen kann somit reduziert werden, weswegen auch über die Abteilung Cheerleading hinaus andere Sportler vom Bau der Halle profitieren können